Werla 3 – In presidio urbis
Die Befestigungen der KönigspfalzWith contributions by Elmar Arnhold · Markus C. Blaich · Tina Bode
Monographien des RGZM, volume 135
1st edition 2017, 211 pages,
175 mostly coloured illustrations, 1 CD,
21 x 30 cm, hardcover
ISBN 978-3-88467-276-1
EUR 42,00
Product.Nr. 0620
weight 1,17 kg
Available, enough stock
Werla 3 – In presidio urbis
Die Befestigungen der Königspfalz
With contributions by Elmar Arnhold · Markus C. Blaich · Tina Bode
Die Ausgrabungen auf der Königspfalz Werla im niedersächsischen
Nordharzvorland zwischen 1934 und 1964 zählen zu den Meilensteinen bei
der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Deutschland. Ergänzt durch
gezielte Sondagen von 2007 bis 2015 sowie flächendeckende
geophysikalische Prospektionen können jetzt die Befunde der Grabungen zu
den Befestigungsanlagen zum ersten Mal vollständig vorgelegt und
ausgewertet werden. Dabei erweist sich die Werla als eine herausragende
Befestigung des 10. Jahrhunderts, die danach keine weitere Überformung
mehr erfahren hat. Die systematische Analyse der Befunde führt zu einem
weitgehend neuen Bild der Befestigungen der Pfalz und ihrer Entwicklung.
Als gut erforschte große königliche Anlage des 10. Jahrhunderts ist die
Werla damit ein wichtiges Beispiel für die Erschließung archäologischer
Quellen für die Zeit der Sachsen-Kaiser.
Die Auswertung der
Grabungen wird ergänzt durch einen interaktiven Gesamtplan der Grabungen
1934-2015 und ein darauf aufbauendes 3D-Modell der Königspfalz auf
einer beigefügten DVD.